
Wie schon im ersten Beispiel finden auch hier die Auszubildenden alle Unterlagen, die zur Bewältigung einer Aufgabe erforderlich sind.

Die Fertigung des jeweiligen Werkstücks erfolgt konventionell nach Planungsvorgaben.

Das Aufmaß erfolgt nun mit der LTB in digitaler Form. Dazu fotografiert der/die Auszubildende zunächst das Werkstück.

Das Hochladen des Fotos in der LTB erfolgt einfach über den + Button. Die Fotos landen so automatisch an der richtigen Stelle.

Das Werkstück wird nun von den Auszubildenden fachgerecht ausgemessen.

Dazu wird ein Lasermessgerät genutzt, das über eine App mit dem Tablet oder Smartphone verbunden ist.

Jetzt werden die Maße via bluetooth übertragen und per drag & drop direkt im Foto an die richtige Stelle gezogen. Selbstverständlich gelten für die digitale Bemaßung dieselben fachlichen Regeln, wir für eine Konventionelle.

Die Evaluation des Werkstückes erfolgt auch hier wieder direkt am Werk und mittels der in der LTB abgespeicherten Aufmaße, bzw. mittels der Fotos vom Erstellungsprozess.